Dachgeschossausbau Ungargasse

Vorentwurf / Entwurf: Triendl und Fessler ZT OG, pf - architekten ZT GmbH

Einreichung / Ausführung : pf - architekten ZT GmbH

Status: Fertiggestellt 2024

Die begehrten, in der Wiener Gründerzeit erbauten Wohn- und Geschäftsgebäude werden auch liebevoll das „Wiener Gold“ genannt. Als architektonisches Abbild einer vergangenen Zeit sind die Zinshäuser aus dem Wiener Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Ein Zeichen der Beständigkeit in einer sich immer schneller verändernden Welt.

Das Zinshaus in der Ungargasse 16 wurde 1901 errichtet und besteht aus elf Bestandswohneinheiten sowie einem straßenseitigen Geschäftslokal und einer Werkstatt im Erdgeschoss. Der H-Trakt besteht aus zwei Bauteilen und einem verbindenden Stiegenhaus.

Es werden vier neue Wohneinheiten geschaffen, wobei die bestehende Dachneigung nicht verändert wird. Die Wohnungen werden als Maisonetten ausgebildet und über das mittig liegende bestehende Stiegenhaus und einer neuen Liftanlage erschlossen. Der Lift erschließt auch die unteren Hauptgeschoß-Etagen des Bestandshauses zur Ungargasse.

Der Dachgeschossausbau ist als Stahlbau konzipiert und erfüllt in Kombination mit einer Betonverbunddecke die vorgegebenen statischen Anforderungen.

Die kleinteilige, anthrazit farbige Dachhaut betont die zurückhaltende Geste des Daches, und wird nur durch Terrasseneinschnitte und raumbildenden Dachaufbauten im hinteren Bereich aufgebrochen.

Ort: Ungargasse 16, 1030 Wien

Auftraggeber: MEMA Immobilien GmbH

Mitarbeit: DI Fabian Haslinger, DI Iva Zlatkovich

Zeitraum: 2019 - 2024

WNFL: 345m²

Zurück
Zurück

Wohnhausanlage Freyenthurmgasse, 1140 Wien

Weiter
Weiter

Wohnhausanlage Kahlenbergerstraße, 1190 Wien